|
Arbeitsweise
Bei der Paar- und Familientherapie arbeite ich je nach Bedarf allein oder mit einem Co-Therapeuten bzw. einer Co-Therapeutin zusammen.
Es ist uns wichtig in den Gesprächen mit den Menschen jede Sichtweise zu verstehen und zu respektieren. Wir versuchen dabei eine neutrale und vermittelnde Haltung einzunehmen. Es gibt nicht nur eine einzige Wahrheit!
Wir sehen Krankheitsbilder / Diagnosen als Hilfsmittel zu Beschreibung von Symptomen. Jeder Mensch ist jedoch einzigartig. In Symptomen drücken sich bestimmte zwischenmenschliche und persönliche Probleme aus. Symptome können Lösungsversuche sein.
Die Therapeuten haben keine vorgefertigten Lösungen. Sie begeben sich gemeinsam mit den Klienten auf die Suche nach hilfreichen Ideen. Das Ziel der Therapie ist erreicht, wenn die Klienten das Gefühl haben, dass es ihnen ausreichend besser geht.
Es kann in den Therapien hilfreich sein, einmal eingetretene Pfade zu verlassen und außergewöhnliche Dinge zu tun.
Auch der Therapeut wird mit seinen eigenen Sichtweisen und Lebenserfahrungen im Therapierahmen zu einem Teil des Klientensystems.
Bei Bedarf begleiten wir Familien auch zu Hause therapeutisch (Aufsuchende Familientherapie).
Zur Anwendung können auch weitere systemische Methoden kommen, wie zum Beispiel Familienaufstellung (Skulpturarbeit), Genogramm-Arbeit und Familienbrett.
|